Hilfe:Erweiterung:Übersetzen/Übersetzungsbeispiel

This page is a translated version of the page Help:Extension:Translate/Translation example and the translation is 100% complete.

Willkommen, glorreicher Übersetzer! Wir haben viel Arbeit vor uns, also lassen Sie uns die Grundlagen sehr schnell durchgehen, damit Sie so schnell wie möglich anfangen können.

Wir hoffen, dass – egal woher Sie kommen  – die Übersetzungsadministratoren bereits etwas zum Übersetzen eingerichtet haben. Diese Anleitung verwendet die Fréttinga-Seite, die in der Anleitung für Übersetzungsadministratoren erstellt wurde. Die Dinge, die hier behandelt werden, hängen nicht von jener speziellen Seite ab und sind auf alles anwendbar, was Sie mit diesem Hilfsprogramm übersetzen können.

Vielleicht haben Sie bereits einen Link von jemandem, der Sie gebeten hat, etwas zu übersetzen. Falls nicht, können Sie in Ihrem Wiki Spezial:Sprachstatistiken, die Übersetzungsübersicht, nach etwas zum Übersetzen durchsehen. enn Sie nur sehen wollen, wie es im Allgemeinen funktioniert, können Sie trotzdem mitlesen und sich die Bildschirmfotos ansehen, um einen Eindruck davon zu bekommen.

Normalerweise können Sie keine Übersetzungen erstellen, ohne um die Rechte dafür zu bitten. Einige Wikis haben jedoch das Übersetzen für alle Benutzer aktiviert. Sie werden schnell feststellen, ob Ihnen die Rechte zum Übersetzen fehlen. Falls dies der Fall ist, kontaktieren Sie einen Übersetzungsadministrator Ihres Wikis. Lassen Sie uns damit beginnen, zur Übersetzungsansicht zu gelangen.

  • 1a. Gehen Sie zur Seite Fréttinga.
  • 2a. Klicken Sie auf den Link „Diese Seite übersetzen“ (Wenn er Ihnen nicht angezeigt werden sollte, verfügen Sie nicht über das Übersetzungsrecht.)

Oder Sie können versuchen:

  • 1b. Gehen Sie zur Übersicht für Übersetzer.
  • 2b. Klicken Sie auf den Namen irgendeiner Nachrichtengruppe, die unübersetzte Nachrichten enthält.

Nachrichten zum Übersetzen sind nach „Nachrichtengruppe“ gruppiert: Jede übersetzbare Seite ist eine Nachrichtengruppe, aber es kann auch andere Arten von Nachrichtengruppen geben.

  • 3. Wählen Sie eine Sprache aus, die vom Quelltext abweicht (, welcher normalerweise in Englisch beziehungsweise en verfasst ist).

Übersetzungseditor

Diese Ansicht und Varianten davon sind die Basisbenutzeroberfläche, mit der Sie arbeiten werden. Die lange Liste der noch zu übersetzenden Nachrichten kann Ihnen gelegentlich abschrecken, aber zum Glück müssen wir diese Liste nicht so oft ansehen. Sie sollten hier zumindest einige nicht übersetzte Nachrichten sehen. Lassen wir uns Ihre erste Übersetzung machen. Klicken Sie auf eine Zeile, um den Übersetzungseditor zu öffnen. Sie sehen den Quelltext, den Sie übersetzen müssen, und einen Textbereich, in den Sie Ihre Übersetzung schreiben können. Wenn Sie auf die erste Nachricht geklickt haben, die für die Seite "Fréttinga" aufgeführt ist, sollte dort "Fréttinga" als Inhalt stehen. Da es sich um einen Namen handelt, müssen Sie ihn normalerweise nicht ändern. Sie können ihn unverändert in den Textbereich kopieren. Wenn Ihre Sprache ein anderes Schriftsystem benutzt, können Sie es transliterieren. Dann klicken Sie einfach auf "Übersetzung speichern" und Sie haben es geschafft!

  • 4. Klicken Sie auf den Namen der Nachricht in der linken Spalte.
  • 5. Schreiben Sie im Aufklappdialog die Übersetzung des Quelltextes an den Ort, der dafür vorgesehen ist.
  • 6. Klicken oder tippen Sie auf „Übersetzung speichern“.
 
Eine Nachricht mit einem Tipp und einem Vorschlag in zwei Unterstützungssprachen (rollen Sie bis zum Ende rollen, um sie zu sehen)

Abhängig von der Konfiguration des Wikis, können Sie neben dem Quelltext auch andere Dinge im Bearbeitungsfenster sehen. Es können Vorschläge von gespeicherten Übersetzungen oder von maschinellen Übersetzungssystemen sein. Es kann ein Abschnitt für Tipps sein, der entscheidende Informationen bietet, die Sie brauchen, um eine korrekte Übersetzung zu machen. Wenn es also Hinweise gibt, lesen Sie diese sorgfältig. Falls es keine Hinweise gibt, Sie aber den Eindruck haben, Sie bräuchten welche, fragen Sie jemanden im Wiki, um sie hinzuzufügen; wenn Sie bezüglich des Textes selbst kompetent genug sind, fügen Sie Ihre Tipps hinzu. Diese Tipps helfen Ihnen, besser und schneller zu übersetzen. Schämen Sie sich nicht, nach Klarstellungen zu fragen - es ist sehr wahrscheinlich, dass die anderen zehn oder hundert Übersetzer ihre Zeit verschwenden, über dieselben Belange nachzugrübeln.

 
Zwei Screenshots, die einerseits den Wikitext und das Übersetzungstool zeigen und andererseits, wie eine Übersetzungsvariable funktioniert

Am unteren Rand des Feldes für den übersetzten Text sind möglicherweise Buttons mit einer Beschriftung zu sehen, die mit einem $ (Dollarzeichen) beginnt, z. B. $1 oder $name. Das sind die "Übersetzungsvariablen" (tvars). Sie werden meist für Links oder andere Textarten verwendet, die nicht übersetzt werden sollen. Fügen Sie diese tvars an der passenden Stelle in deine Übersetzung ein, indem Sie entweder auf die Schaltfläche klicken oder sie manuell kopieren/tippen. Diese tvars dürfen nicht in Ihre Sprache übersetzt werden.

Noch eine Anmerkung zu den Übersetzungshilfen: Wenn es Ihnen hilft, die Nachricht als zusätzlichen Hinweis in andere Sprachen übersetzt zu sehen, gehen Sie in Einstellungen –> Bearbeiten –> Übersetzungsoptionen und fügen sich selbst eine oder mehrere Unterstützungssprachen hinzu.

Versuchen Sie ruhig noch etwas mehr zu übersetzen und probieren Sie die anderen Schaltflächen aus. Das Klicken auf die Vorschläge- oder „Quelltext einfügen“-Schaltflächen führt dazu, dass der entsprechende Text unverzüglich in den Bearbeitungsbereich hineinkopiert wird. Dabei wird darin alles bisher Geänderte überschrieben.

Übersetzungsansicht

Hier sind wir wieder und sehen uns die Liste mit den unübersetzten Nachrichten an. Wenn Sie die Seite neu laden, sollte die Liste nun kürzer sein oder sogar leer. Die Ansicht hat die üblichen Seitensteuerungselemente und die Beschreibung der Gruppe, aber interessanter ist, dass sich oben einige Auswahlmöglichkeiten befinden, um Sprache, Nachrichtengruppe und Aufgabe auszuwählen.

Alle Nachrichtengruppen funktionieren auf dieselbe Art und Sie brauchen sich darum nicht viele Gedanken zu machen. Das Wichtige dabei ist, dass Sie immer eine Nachrichtengruppe auswählen müssen, um daran zu arbeiten, und Dinge wie Statistiken und Prozentsätze der Fertigstellung auf Nachrichtengruppenebene ausgerechnet werden.

 
Ansicht „Alle Übersetzungen überprüfen“ mit dem Übersetzungsstatus oben rechts

Von den verschiedenen Ansichten in der unteren Leiste können Sie zu der Ansicht wechseln, die für andere Aufgaben geeignet ist, z. B. für die Überprüfung oder das Übersetzen ganzer Seiten. Je nach Konfiguration sollten Sie alle oder einige der folgenden Ansichten sehen: "Liste", "Seite" und "Überprüfen". Lesen Sie mehr über das Überprüfen von Übersetzungen und andere Qualitätssicherungsmethoden auf der Qualitätssicherungsseite.

Die Seite kann auch in der oberen rechten Ecke der Nachrichtengruppenbeschreibung den Nachrichtengruppenstatus enthalten, der für jede Sprache der Gruppe gesetzt werden kann. Wenn Sie einen Aufklapp-Selektor der möglichen Zustände sehen, bedeutet es dass Sie ihn ändern können, und Sie sollten ihn aktualisieren, wenn Sie an der Übersetzung arbeiten oder sie überprüfen. Mehr zu den Arbeitsablaufstatus können Sie auf der Seite zu den Nachrichtengruppenstatus finden.

Wichtige Begriffe

 
Die Übersetzung ist unvollständig und wie üblich wird uns am Anfang der Seite ein Link zur Übersetzung angezeigt: Klicken Sie auf den Link „übersetzte Version“. In diesem Fall werden Sie entdecken, dass der eine oder andere englische Text schon eine Übersetzung hat, die aber aktualisiert werden muss.

Sie wissen bereits, was eine Nachrichtengruppe oder eine Aufgabe ist, und haben das Übersetzungseditor-Popup sowie Assistenzsprachen gesehen. Nun hat der Übersetzungsadministrator sein Seitenübersetzungstutorial fortgesetzt und verändert den Inhalt der Seite Fréttinga. Wenn der zu übersetzende Text sich ändert, zeigt er sich wieder in der Liste der nicht übersetzten Nachrichten und auch in der Liste der veralteten Nachrichten.

Im Umgang mit veralteten Nachrichten haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können entweder bestätigen, dass die Übersetzung gar keine Änderungen nötig hat, oder Sie können die notwendigen Änderungen daran vornehmen. Nachrichten erscheinen automatisch als veraltet, wenn eine neue Übersetzung gespeichert wird und die automatische Prüfung Fehler in der Übersetzung findet, wie zum Beispiel unvollständige Verweis-Syntax, bei der das andere "]"-Zeichen fehlt. Sie werden ebenfalls eine Warnung diesbezüglich erhalten, wenn Sie die Übersetzung bearbeiten.

Die veralteten Übersetzungen sind rot markiert. Wenn Si jetzt auf den Link in der Beschreibung der Nachrichtengruppe klicken, um zur übersetzten Seite zurückzukehren, sehen Sie dort bereits Ihre Übersetzungen. Die meisten der von Ihnen verfassten Übersetzungen werden sofort angewandt, mit Ausnahme einiger Nachrichtengruppen, wie z. B. viele von denen in translatewiki.net, wo die Übersetzungen regelmäßig und manuell von Übersetzungsadministratoren in die Software exportiert werden, in der sie verwendet werden.

Ein weiterer nützlicher Tipp, wenn Sie übersetzbare Seiten übersetzen: Magische Wörter wie {{FORMATNUM}} formatieren die Ausgabe in der übersetzten Sprache, nicht in der Sprache des Quelltextes. Wenn Sie mögen, können Sie mehr darüber lesen, wie magische Wörter funktionieren und in Übersetzungen verwendet werden sollten. Es ist aber nicht nötig, dies zu lesen.

Übertragung eigener Übersetzungen in ein anderes Wiki

Falls Sie mit Softwaredokumentationen arbeiten, übersetzen Sie dieses Material wahrscheinllich, um es woanders zu nutzen. Zum Exportieren Ihrer Übersetzung gehen Sie auf die Hauptübersetzungsseite und klicken auf den "Export"-Reiter. Wählen Sie eine Sprache aus und kopieren Sie den Wikitext aus dem Feld. Sie können diesen Text dann in beliebigen anderen Wikis einfügen. Dieser schnelle und einfache Vorgang funktioniert jedoch nur bei Übersetzungen und nicht bei der ursprünglichen Quellsprache

Das Exportieren der ursprünglichen Sprache (in Mediawiki üblicherweise Englisch) zum Gebrauch in einem anderen Wiki ohne den ganzen Übersetzungsaufbau, ist viel komplizierter.

  1. Öffnen Sie zunächst die Seite im Wikitext-Editor. Dadurch wird eine URL erzeugt, die www.mediawiki.org/w/index.php?title=YOUR-PAGE-NAME-HERE&action=edit entspricht.
  2. Ändern Sie anschließend diese URL manuell, um eine Unterseite für die gewünschte Sprache einzufügen. Wenn das Original in Englisch verfasst ist, fügen Sie nach dem Seitennamen /en hinzu, sodass die URL www.mediawiki.org/w/index.php?title=YOUR-PAGE-NAME-HERE/en&action=edit lautet. Drücken Sie die Eingabetaste, um die soeben erstellte geänderte URL zu öffnen.
  3. Anschließend können Sie den Wikitext aus dem neuen Wikitext-Bearbeitungsfenster ohne das Übersetzungs-Markup kopieren. Dies kann in ein anderes Wiki eingefügt werden.

Jeder darf Text exportieren. Sie müssen kein "Übersetzer" oder "Übersetzungsadministrator" sein, um eine Kopie der Übersetzung anzufertigen.