Hilfe:Erweiterung:Translate/Vorbereitung von Seiten zum Übersetzen

This page is a translated version of the page Help:Extension:Translate/Page translation administration and the translation is 88% complete.
Outdated translations are marked like this.

Was? Das Seitenübersetzungs-Feature erlaubt eine geregelte Übersetzung von Wikiseiten in andere Sprachen. Das bedeutet, dass der Inhalt jeder Übersetzung in der Regel auf dem gleichen Stand ist wie die Quellseite. Im Gegensatz dazu sind zum Beispiel die verschiedenen Versionen von Wikipedia-Artikeln in unterschiedlichen Sprachen vollständig unabhängig voneinander. Es wird angenommen, dass die Seiten von lediglich einer primären Sprache in andere übersetzt werden, aber Übersetzer können auch andere Übersetzungen nutzen, falls sie existieren.

Weshalb? Ohne Hilfe wird das Übersetzen in andere Sprachen schnell im besten Fall zu einem Zeitfresser, im schlimmsten Falle jedoch zu einem nicht mehr wartbaren Chaos. Mit dem Seitenübersetzungs-Feature kannst Du dieses Chaos vermeiden und den Übersetzungsprozess strukturieren. Der Grundgedanke ist, dass der Quelltext in kleinere Einheiten, die einzeln übersetzt werden, aufgeteilt wird. Bei diesem Verfahren können Änderungen eingegrenzt werden und die Übersetzer müssen lediglich die Übersetzungen der Einheiten aktualisieren, deren Quelltext verändert worden ist. Außerdem versetzt es Übersetzer in die Lage, an Einheiten überschaubarer Größe zu arbeiten und die Arbeit auf mehrere Übersetzer zu verteilen oder die Übersetzung später fortzusetzen, weil sie nicht alles auf einmal übersetzen müssen.

Wer? Diese Seite erweitert das Seitenübersetzungsbeispiel um einen tieferen Einblick in die Funktionen des Systems und empfiehlt bewährte Vorgehensweisen für eine breite Auswahl an Anwendungsfällen. Diese Seite ist für Übersetzungsadministratoren und generell alle bestimmt, die den Ausgangstext der zu übersetzenden Seiten bearbeiten, auch wenn das Administrationsrecht zum Genehmigen von Übersetzungsänderungen fehlt.

Um erweiterte Rechte als Übersetzungsadministrator auf MediaWiki.org zu beantragen, gehe zu Projekt:Anträge. Für Anfragen auf Meta, siehe Meta:Anfragen. Für Commons, Commons:Noticeboard.

Entwicklungsweg einer übersetzbaren Seite

Rollen. Mehrere Personen sind in den Prozess des Schreibens und Übersetzens einer Wiki-Seite involviert: Der ursprüngliche Schreiber erstellt die Seite, jemand korrigiert Schreibfehler, ein Übersetzungsadministrator markiert die Seite für die Übersetzung, Übersetzer übersetzen, jemand nimmt Änderungen an der Seite vor, ein Übersetzungsadministrator markiert diese Änderungen für die Übersetzung und Übersetzer aktualisieren die Übersetzungen. Diese Rollen können sich überlappen, aber die Letztverantwortung für eine reibungslose Übersetzung bleibt beim (Seiten-)Übersetzungsadministrator. Der Administrator entscheidet, wann eine Seite zum ersten Mal bereit ist für eine Übersetzung, stellt sicher, dass die Segmentierung zweckdienlich ist und genehmigt (oder korrigiert) Änderungen.

Vorbereitung. Um etwas zu übersetzen, muss es erst geschrieben werden. Wenn du schon einmal mit der Translate-Extension übersetzt hast, siehe den Abschnitt zur Migration weiter unten. Wenn du viele Übersetzungen und auch noch schnell brauchst, ist entscheidend, dass der Ausgangstext in gutem Zustand ist. Bevor du eine Seite zur Übersetzung freigibst, bitte jemanden, die Seite Korrektur zu lesen, und bitte, sofern möglich, einen Sprachexperten, den Text noch klarer und prägnanter zu formulieren. Schwieriger Wortschatz und schwer zu verstehende Sätze sind ein K.O.-Kriterium für viele freiwilligen Übersetzungen. Auch Markup kann Übersetzern Schwierigkeiten bereiten, aber als Übersetzungsadministrator kannst du diese Punkte vermeiden, siehe auch den Abschnitt über den Umgang mit Markup weiter unten. Natürlich erfordern Änderungen am Ausgangstext die Aktualisierung der bestehenden Übersetzungen, demnach ist es besser zu warten, bis sich die Inhalte der Seite stabilisiert haben. Andererseits passieren immer wieder Änderungen, doch das System kann damit gut umgehen, siehe auch den Abschnitt über Änderungen weiter unten.

Kennzeichnen. Wenn der Text bereit ist zur Übersetzung, kann jeder die zu übersetzenden Textteile für die Übersetzung kennzeichnen, indem diese Teile innerhalb des ‎<translate>-Tags gesetzt werden und ein ‎<languages />-„Schlüssel“ der Seite hinzugefügt wird. Der letztere fügt eine Liste aller Übersetzungen der Seite hinzu, inklusive Vollständigkeits- und Aktualitäts-Angaben (in Prozent). Dies ist der einzige Hinweis darauf, dass Übersetzungen existieren. Siehe auch den Abschnitt über das Wiki-Markup. Das System erkennt, wenn die Tags auf der Seite eingefügt werden, und die Seite bekommt einen Link, um zur Übersetzung markiert zu werden. Es wird sich auch beschweren und das Speichern verhindern, wenn du zum Beispiel einen schließenden Tag vergessen hast. Die zu übersetzende Seite wird auch auf Special:PageTranslation als „bereit zum Markieren“ angezeigt.

Freigeben. Nach dem Kennzeichnen gibt der Übersetzungsadministrator die Seite zur Übersetzung frei. Die Bedieneroberfläche dazu ist im Seitenübersetzungsbeispiel erklärt. Der Übersetzungsadministrator trägt dabei die Verantwortung, eine sinnvolle Aufteilung und eine ordnungsgemäße Kennzeichnung sicherzustellen. Die Seite kann nach zwischenzeitlichen Abänderungen erneut freigegeben werden. Siehe unten wie man Änderungen macht, die nur eine geringe Störung verursachen. Das Freigeben der Seite startet einen Hintergrundprozess mittels der MediaWiki-Auftragswarteschlange. Dieser Prozess geht durch jede Übersetzungsseite und erneuert sie: Änderungen in der Übersetzungsseiten-Vorlage werden berücksichtigt und veraltete Übersetzungen werden mit einem rosafarbenen Hintergrund gekennzeichnet. Andererseits wird die Übersetzungs-Bedieneroberfläche unmittelbar auf den neuesten Stand gebracht.

Änderungen. Die Benutzer können weiterhin Änderungen am Quelltext der übersetzbaren Seite vornehmen. Die Änderungen sind für die Benutzer sichtbar, die die Seite in der Ausgangssprache anzeigen, aber die Übersetzungen werden anhand der Übersetzungseinheiten durchgeführt, die aus der letzten Version der übersetzbaren Seite extrahiert wurden, die für die Übersetzung markiert wurde: Die Übersetzungsseiten werden als 100 % aktuell gemeldet, wenn alle Übersetzungseinheiten übersetzt wurden, auch wenn die Ausgangsseite neue Änderungen enthält. Du kannst leicht erkennen, ob unmarkierte Änderungen vorliegen, wenn du die übersetzbare Seite in der Ausgangssprache ansiehst: Oben steht ein Hinweis, dass du diese Seite übersetzen kannst, und es existieren Links zu den Änderungen, falls welche vorhanden sind.

Ungültigkeit. Falls Änderungen an der übersetzbaren Ausgangsseite vorgenommen werden, erhält der Übersetzungsadministrator für jeden Abschnitt die Option „⧼tpt-action-nofuzzy⧽“. Wenn ein Abschnitt ungültig ist (nicht als veraltet markiert wurde), bekommen die übersetzbaren Sprachen für jene Abschnitte eine rosa Hintergrundfarbe und im Übersetzungsassistenten wird ein Uhrensymbol angezeigt. Wenn ein Abschnitt nicht ungültig gemacht wird, sind keine Änderungen für die Leser der übersetzten Seiten sichtbar, und die Übersetzer müssen den Abschnitt innerhalb des Übersetzungsassistenten prüfen, um die Änderungen zu sehen.

Ausgangssprache. Zudem existiert eine Übersetzungsseite mit dem Sprachcode der Ausgangssprache: Sie enthält nicht die zusätzlichen Tags und anderen Auszeichnungselemente, die in der übersetzbaren Seitenquelle verwendet werden. Diese Seite ist von der Benutzeroberfläche aus nicht verlinkt, diese ist jedoch praktisch, wenn du die Seite z. B. transkribieren (typischerweise für übersetzbare Vorlagen) oder exportieren möchtest. Zum Beispiel ist die Seite, auf der Du gerade bist, auf Help:Extension:Translate/Page translation administration/en ohne Markups verfügbar.

Ändern der Ausgangssprache. Die Erweiterung setzt normalerweise voraus, dass sich die übersetzbare Quellseite in der Standardsprache des Wikis befindet. Administratoren können die Spracheinstellung einer bestimmten Seite über die Seite Special:PageLanguage ändern, sodass sie als Ausgangsseite für die Übersetzung verwendet werden kann. Siehe Sprache des Seiteninhalt für Details.

Übersetzungssprache. Übersetzte Seiten können Text in unterschiedlichen Sprachen enthalten, wenn sie nicht vollständig übersetzt sind. Auf übersetzten Seiten werden nicht übersetzte Übersetzungseinheiten mit der entsprechenden Sprache und Schreibrichtung markiert, sodass CSS-Regeln korrekt angewendet werden. In MediaWiki ist es derzeit jedoch nicht möglich, die Sprache für das Parsen anders als auf Seitenebene festzulegen. Alle magischen Wörter und Parserfunktionen nutzen die Sprache der übersetzten Seite, selbst wenn der umgebende Text nicht übersetzt ist. Dies kann zu unerwünschten Fehlern führen, zum Beispiel bei der Formatierung von Zahlen oder dem Datum. Einige Funktionen und Parser-Tags erlauben es, die Ausgabesprache festzulegen. In diesem Fall kannst du das magische Wort {{TRANSLATIONLANGUAGE}} nutzen, das entweder die Quellsprache für nicht übersetzte Einheiten oder die Zielsprache für übersetzte Einheiten verwendet.

Gesperrte Übersetzungsanfragen. Einige übersetzbare Seiten haben einen Inhalt, der nur für einen bestimmten Zeitraum interessant ist. Zum Beispiel Ankündigungen und regelmäßige Statusupdates, wie die Wikimedia-Monatshighlights. Du kannst diese Seiten mit Übersetzungen versehen, sie jedoch vor der Übersetzungsoberfläche verbergen. Dies verhindert keine weiteren Übersetzungen der Seiten, verringert jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Benutzer versehentlich mit der Übersetzung der Seite beginnt, erheblich. Entmutigen und seine Rückgängigmachung erfolgen aus Special:PageTranslation.

Priorisieren von Sprachen. Du kannst auch eine Liste von Sprachen definieren, in die Du bevorzugt übersetzt haben willst. Wenn Du die Sprachenliste leer lässt, werden alle Sprachen zugelassen. Die Seite verhält sich für die Sprachen, die nicht in der Prioritätsliste aufgeführt sind, wie eine entmutigte Seite (siehe vorherigen Absatz), und Übersetzer werden benachrichtigt, wenn sie in diese Sprachen übersetzen. Du kannst auch die Übersetzung in andere Sprachen verhindern, z. B. wenn Übersetzungen gerade an anderer Stelle verwendet werden und Du sie nur in bestimmten Sprachen verwenden kannst.

Gruppieren. Es ist möglich, zusammengehörende Seiten zu gruppieren. Diese Gruppen funktionieren wie alle anderen Nachrichtengruppen. Sie haben ihre eigenen Statistiken und enthalten alle Nachrichten der Untergruppen: in diesem Fall übersetzbare Seiten. Diese Funktionalität befindet sich derzeit in Special:AggregateGroups. Aggregierte Nachrichtengruppen werden standardmäßig in Special:LanguageStats in der Gruppenauswahl unter Special:Translate reduziert.

Verschieben. Du kannst übersetzbare Seiten wie jede andere Seite verschieben. Beim Verschieben kannst Du wählen, ob Du auch nicht übersetzte Unterseiten verschieben möchtest. Beim Verschieben werden die vielen verwandten Seiten mithilfe eines Hintergrundjobs verschoben. Während des Verschiebens kann die Seite nicht übersetzt werden. Der Abschluss wird im Seitenübersetzungsprotokoll vermerkt.

Löschen. Wie beim Verschieben wird auf das Löschen vom normalen Ort aus zugegriffen. Du kannst entweder die gesamte übersetzbare Seite oder nur eine Übersetzungsseite über die Schaltfläche "Löschen" löschen. Durch das Löschen werden auch alle zugehörigen Übersetzungs-Seiten gelöscht. Während des Verschiebens werden die Seiten im Hintergrund mit der Zeit gelöscht, und der Abschluss wird im Seitenübersetzungsprotokoll vermerkt. Das Löschen erfordert die Berechtigung "Löschen" und "Übersetzung", aber einzelne übersetzte Seiten können immer mit "Löschen" gelöscht werden.

Zurücksetzen. Ebenso funktioniert das Zurücksetzen von fehlerhaften Bearbeitungen wie gewohnt (einschließlich der Rollback-Schaltfläche): Du musst nur den betroffenen Übersetzungsteil bearbeiten, und die Übersetzungsseite wird ebenfalls aktualisiert. Um die Bearbeitung des Übersetzungsabsatzes von der Bearbeitungs- zur Übersetzungsseite zu finden, klicke einfach auf den Link "Beiträge" für den Editor und suche die zugehörige Bearbeitung. Im Übersetzungssystem kannst du eine vorhandene Übersetzung als veraltet markieren, indem du am Anfang des übersetzten Meldungsfelds der Übersetzungseinheit !!FUZZY!! hinzufügst.

Schützen. Es ist möglich, die übersetzbare Seite zu schützen. Übersetzte Seiten können weder geschützt werden, noch erstreckt sich der Schutz der übersetzbaren Seite auf sie. Um weitere Änderungen an Übersetzungen zu verhindern, solltest Du die Ausgangssprache als einzige Prioritätssprache hinzufügen und Übersetzungen in andere Sprachen deaktivieren (siehe oben: Priorisierung von Sprachen). Zusammen verhindern diese beiden Aktionen effektiv Änderungen sowohl an der Quellseite als auch an den Übersetzungsseiten mit den Seiten der Übersetzungseinheiten. Es ist möglich, einzelne Seiten von Übersetzungseinheiten zu schützen, dies ist jedoch nicht ratsam.

Entfernung aus der Übersetzung. Es ist auch möglich, die Freigabe einer Seite zur Übersetzung aufzuheben. Du kannst Special:PageTranslation verwenden oder dem Link oben auf der übersetzbaren Seite folgen, um sie aus der Übersetzung zu entfernen. Dadurch werden alle mit der Seitenübersetzung zusammenhängenden Strukturen entfernt, aber alle vorhandenen Seiten bleiben unverändert und können frei bearbeitet werden. Diese Aktion wird nicht empfohlen.

Sprachsensitive Transklusion. Es ist möglich, eine übersetzbare Seite in einer anderen Seite als Vorlage zu transkludieren. In einem solchen Fall wird die übersetzbare Seite in der Sprache der Zielseite geladen, wenn sie in deren Sprache übersetzt wurde. Wenn diese Übersetzung nicht vorhanden ist, wird die übersetzbare Seite in der Ausgangssprache geladen. Dieses Verhalten einer übersetzbaren Seite wird durch die Option Übersetzungsbewusste Transklusion für diese Seite aktivieren gesteuert, wenn die Seite für die Übersetzung markiert wird. Bei neuen übersetzbaren Seiten ist dieses Verhalten standardmäßig aktiviert.

Anatomie einer übersetzbaren Seite

Die Übersetzung einer übersetzbaren Seite erzeugt viele Unterseiten, die im weitesten Sinne alle zusammen die übersetzbare Seite bilden: Ihr Titel wird durch den Titel der übersetzbaren Page bestimmt:

  • Page - die Quellseite
  • Page/<language code> - die Übersetzungsseiten sowie eine Kopie der Ausgangsseite ohne Markup
  • Translations:Page/<translation unit identifier>/<language code> - alle Übersetzungseinheiten der Seiten

Darüber hinaus existieren die Vorlage für die Übersetzungsseite und die Quellen der Übersetzungseinheiten, die aus der Ausgangsseite extrahiert und in der Datenbank geladen werden. Das System behält den Überblick darüber, welche Versionen der Ausgangsseite Übersetzungs-Tags enthalten und welche Version von ihnen zur Übersetzung markiert wurde.

Jedes Mal, wenn eine Übersetzungseinheitsseite aktualisiert wird, generiert das System auch die entsprechende Übersetzungsseite neu. Dies führt zu zwei Änderungen. Die Bearbeitung der Übersetzungseinheitsseite ist in den letzten Änderungen standardmäßig ausgeblendet und kann durch Auswahl von "Übersetzungen anzeigen" im Übersetzungsfilter angezeigt werden. Andere Aktionen als das Bearbeiten (Löschen und Verschieben) der Übersetzungseinheiten-Seiten lösen keine Neuerstellung der entsprechenden Übersetzungsseite aus.

Wenn Du die Kopie der Quellseite ohne Markup benötigst, z. B. um sie in ein anderes Wiki ohne Translate einzufügen,

  • Identifiziere den Quellsprachencode (für Englisch, en) und rufe die Seite Page/<language code> auf.
  • Klicke auf die Schaltfläche "Versionsgeschichte", um zu einer Adresse wie dieser zu gelangen, und ersetze action=history durch action=raw in der Adressleiste. Drücke die Eingabetaste:
  • der Text wird angezeigt oder gespeichert.

Aufteilung

Grundprinzipien:
  1. Der gesamte zu übersetzende Text muss von ‎<translate>-Tags umschlossen sein. Auf einer Seite können mehrere solcher Tags-Paare vorhanden sein.
  2. Alles außerhalb dieser Tags wird auf keiner Übersetzungsseite geändert. Dieser statische Text wird zusammen mit den Platzhaltern, die die Stelle markieren, an der die Übersetzung jeder Übersetzungseinheit ersetzt wird, als Übersetzungsseitenvorlage bezeichnet.
  3. Zu viel Markup im Text erschwert es den Übersetzern, zu übersetzen. Platziere ‎<translate>-Tags näher beieinander, sodass sie weniger Wikitext enthalten, wenn viel Markup vorhanden ist.
  4. Der Text innerhalb der ‎<translate>-Tags wird in Übersetzungseinheiten aufgeteilt, zwischen denen sich eine oder mehrere Leerzeilen befinden (zwei oder mehr Zeilenvorschübe).

Einschränkungen. Die Seitenübersetzungsfunktion fügt Einschränkungen in den Text ein. Es sollte kein Markup geben, das sich über zwei oder mehr Übersetzungseinheiten erstreckt. Mit anderen Worten sollte jeder Absatz in sich geschlossen sein. Dies wird derzeit durch die Software nicht erzwungen, ein Verstoß dagegen führt jedoch zu einer falschen Wiedergabe der Seite. Dessen Schweregrad hängt davon ab, ob MediaWiki in der Lage ist, die resultierende HTML-Ausgabe zu korrigieren oder nicht.

Parsing-Reihenfolge. Achtung, die ‎<translate>-Tags funktionieren anders als andere Tags, da sie den Parser nicht durchlaufen. Dies sollte normalerweise keine Probleme verursachen, kann aber sein, wenn Du etwas Besonderes ausprobierst. Im Einzelnen werden sie vor allen anderen Tags wie ‎<pre> oder ‎<source> analysiert, mit Ausnahme von ‎<nowiki>, das von der Translate-Erweiterung erkannt wird.

Tag placement

There are some specific bizarre requirements from ‎<translate> tag for it to function properly, mentioned below.

Platzieren von Tags. Wenn möglich, versuchst Du, die Tags in eigenen Zeilen ohne Leerzeilen zwischen Inhalt und Tags zu platzieren. Manchmal ist dies nicht möglich, wenn Du beispielsweise Inhalte übersetzen möchtest, die vom Markup umgeben sind, nicht jedoch das Markup selbst. Das ist auch in Ordnung, zum Beispiel:

{{Template|1=<translate>Einige lokalisierte Parameter</translate>}}

Damit dies funktioniert, verfügt die Erweiterung über eine einfache Whitespace-Funktion: Whitespace wird beibehalten, es sei denn, ein öffnendes oder schließendes ‎<translate>‎</translate>-Tag ist das einzige Element in einer Zeile. In diesem Fall fällt die neue Zeile nach dem öffnenden Tag oder vor dem schließenden Tag unter den Tisch. Dies bedeutet, dass sie keinen zusätzlichen Platz in der gerenderten Version der Seite bewirken.

If you insert a tag inside a parameter value of a template call, ensure the parameter is named (else add a numeric name, like 1=).

If you insert a tag inside a table cell, ensure there is no excess whitespace between the tags and the table markup , as this will disrupt the HTML output.

  Hinweis: Make sure there is a space between the content and the leader tag or unit marker. Otherwise, the editor will display an error message: "Translation unit markers in unexpected position," and you will not be able to publish. For example:

Correct<translate><!--T:1--> Hello, world.</translate>
Wrong:   <translate><!--T:1-->Hello, world.</translate>

Variables

To hide non-translatable elements from translator, or make sure content that is in the middle of a translation unit is not put through the translation process, such as link targets and file names, use variable markup as described below as an escape.

Die Verwendung von Variablen, vergleichbar mit Template-Variablen, ist möglich. Der Syntax dafür ist ‎<tvar name="name">Inhalt‎</tvar> (Anführungszeichen sind optional, wenn der Inhalt kein Leerzeichen oder " ' ` = < > enthält).   Hinweis: variables must be named, if not it may cause invalid rendering of the page. Für Übersetzer werden sie nur als $code3 angezeigt und in den Übersetzungsseiten automatisch durch den in der übersetzbaren Seite definierten Wert ersetzt (sie sind also globale "Konstanten" für alle Übersetzungsseiten). Das gilt auch für Zahlen, die häufig aktualisiert werden müssen. Sie können die Zahl in allen Übersetzungen aktualisieren, indem Sie die Zahl im Quelltext der übersetzbaren Seite ändern und die Seite erneut kennzeichnen. Sie müssen die Übersetzungen nicht für ungültig erklären, da die Zahl nicht Teil der Übersetzungseinheiten der Seiten ist.

Note that variables are not shared between different translation units. If you want to use the same variable in more than one unit, you must repeat the code in each unit. You can use the same name. Variablen können dazu benutzt werden, nicht zu übersetzende Inhalte innerhalb einer Übersetzungseinheit auszublenden. For example, this can be used to show a link that’s label should be translated, but not the actual URL:

[[Special:MyLanguage/Help:Extension:Translate|Translation extension]]

Durch Kommata getrennte Werte. Bei Inhalten wie Diagrammdaten, die von der Software als durch Kommata getrennte Werte analysiert werden müssen, solltest Du die Übersetzungseinheiten zwischen den einzelnen Kommata trennen, damit die übersetzenden Editoren keine lokalisierten Kommata verwenden, was die Software fehlerhaft arbeiten lässt.

Nur-Text-Werte. Um jegliche Form von Veränderungen an den Übersetzungswerten zu verhindern, nutze nowrap wie in diesem Beispiel: <translate nowrap>...</translate>. Standardmäßig werden veraltete und nicht übersetzte Werte geändert, um das Hervorheben und das Markieren von Sprachen zu unterstützen.

‎<nowiki> handling: Vor der Übersetzungsversion 2020.10 wurde ‎<nowiki> nicht einheitlich gehandhabt, weshalb Seiten weiterhin in Special:PageTranslation auftauchen. Nutze zur Problemumgehung etwas wie &lt;translate>...&lt;/translate>.

Previous syntax: Vor der Übersetzungsversion 2021.04 war die Syntax <tvar|name>contents</> (T274881). Die Syntax wird weiterhin unterstützt, ist aber veraltet.

Beispiele für Wiki-Markup

Im Folgenden sind einige Alternativen und Vorschläge für den Umgang mit verschiedenen Wiki-Markups aufgeführt.

Kategorien Kategorien können auf zwei Arten hinzugefügt werden: in der Übersetzungsseitenvorlage oder in einer der Übersetzungseinheiten.

Sind Kategorien in der Übersetzungsseitenvorlage, werden alle Übersetzungen derselben Kategorie hinzugefügt.

Sind Kategorien in einer Übersetzungseinheit, sollen Benutzer über ein Namensschema unterrichtet werden.

Rechts stehen zwei mögliche Schemata zur Veranschaulichung unabhängig ihrer technischen Bedeutung.

Übersetzung durch anhängen eines Sprach-Suffixes: Category:Cars/fi (empfohlen)

[...]
</translate>

[[Category:MediaWiki{{#translation:}}]]
  • Kategorie-Seitenname nicht übersetzt (genau wie die Seitennamen).
  • Eine Kategorie für jede Sprache.
  • Eine Seitenübersetzung könnte für die Kategorie selbst verwendet werden: Die Kategorien würden miteinander verknüpft und die Überschriften würden übersetzt (nicht jedoch der Name der Kategorie in Links und dergleichen).

Keine Übersetzung: Category:Cars

  • Alle Übersetzungen in derselben Kategorie (gut bei nur wenigen Sprachen, schlecht bei vielen).
  • Der Name der Kategorie wurde nicht übersetzt (kann wie in der Übersetzungsvorlage angegeben, eingegeben werden).
Überschriften und Kopfzeilen
Recommended markup in translation tagging section headings:
  • Include the markup of headings inside the translation tags, so the translator gets context.
  • Insert a newline between the opening translate tag and the heading, or MediaWiki will not identify it properly as a heading. For example, section editing does not work if the recommended markup is not used.

Überschriften sollten durch eine Leerzeile getrennt werden. So kann jemand das Inhaltsverzeichnis schnell übersetzen, bevor er zum Inhalt kommt, und auf den Übersetzungsseiten wird ein Anker in der Ausgangssprache hinzugefügt. Zusätzlich wird garantiert, dass verlinkbare Anker für die Überschrift erzeugt werden.

Falsch: (kein Zeilenumbruch nach dem ‎<translate> tag, Überschrift ausserhalb des Bereichs des "translate"-tag)

== <translate>Kultur</translate> ==

Falsch: (kein Zeilenumbruch)

<translate>== Kultur ==</translate>

Empfohlene Aufteilung:

<translate>
== Kultur == 

Lorem ipsum dolor.
</translate>
Media Bilder, die sprachspezifische Inhalte wie Text enthalten, sollten die vollständige Bildsyntax in einer Einheit enthalten. Andere Bilder können die Beschreibung nur mit einem optionalen Hinweis in der Nachrichtendokumentation der Seite versehen, nachdem diese markiert wurde.
<translate>
[[File:Europe countries map en.png|thumb|Europakarte mit Hauptstädten]]
</translate>
[[File:Ball.png|50px|<translate>Kugel-Icon</translate>]]
Verknüpfungen (Links)
If the target page is or should be translatable, then the wikilink must be prepended with Special:MyLanguage/.

Wenn die Zielseite auch übersetzbar ist (oder sein sollte), solltest Du einen Link zu ihr erstellen, indem Du $MyLanguage vor den Titel setzen. Es muss nur die Verknüpfungsbezeichnung übersetzt werden, da hierdurch Benutzer automatisch zur Übersetzungsseite in ihrer eigenen Oberflächensprache weitergeleitet werden, die beispielsweise über den UniversalLanguageSelector ausgewählt wurde. Um jedoch ein konstantes Verhalten zu erreichen, muss die Syntax für alle Links verwendet werden.

Links können in den Absatz eingefügt werden, in dem sie sich befinden. Dies ermöglicht das Ändern der Verknüpfungsbezeichnung, aber auch das Ändern des Verknüpfungsziels in eine lokale Version, falls eine vorhanden ist.

Untranslatable elements of wikilinks can be hidden from the translator using variable syntax.

Interne Verknüpfungen:

<translate>
Helsinki ist Hauptstadt von [[Finnland (Land)|Finnland]].
</translate>

Links zu übersetzbaren Seiten:

<translate>
Es hat wunderbare Strände mit vielen [[Special:MyLanguage/Seagull|Möwen]].
</translate>

Externe Links:

<translate>
PHP ([http://php.net Website]) ist eine Programmiersprache.
</translate>
Listen Listen können sehr lang werden. Du kannst sie also wie folgt in mehrere Teile mit je einem Element aufteilen.

Tu dies nur, wenn die Elemente so unabhängig sind, dass sie separat in alle Sprachen übersetzt werden können, und erstelle keine "Lego-Nachrichten". Du musst beispielsweise vermeiden, einen einzelnen Satz in mehrere Einheiten aufzuteilen oder logisch abhängige Teile zu trennen, die sich gegenseitig beeinflussen könnten (zum Beispiel in Bezug auf Interpunktion oder Stil der Liste).

  Hinweis: Verwende ‎<translate>-tags, um eine Liste aufzuteilen, ohne Sternchen, Rautenzeichen und Semikolons einzufügen. Füge keine Zeilenumbrüche zwischen den Zeilenelementen ein, da dies die HTML-Ausgabe stört.

* <translate>Grundprinzipien</translate>
* <translate>Überschriften</translate>
* <translate>Bilder</translate>
* <translate>Tabellen</translate>

oder

<translate>
Bitte besuche:
* unsere Hauptseite
* anschließend die FAQ-Seite.
</translate>
Zahlen Bei Zahlen und anderen nichtsprachlichen Elementen möchtest Du möglicherweise die tatsächliche Zahl aus der Übersetzung entfernen und als Variable definieren. Dies hat mehrere Vorteile:
  • Du kannst die Zahlen ohne die Übersetzungen ungültig zu machen aktualisieren.
  • Der Übersetzungsspeicher funktioniert besser, wenn sich ändernde Zahlen ignoriert werden.
<translate>
Einkommen in diesen Monat <tvar name=income>{{FORMATNUM:3567800}}</tvar> EUR
</translate>

Beachte, dass dies die Übersetzer daran hindert, die Zahl durch Währungsumrechnung lokal anzupassen. Der Aufruf von FORMATNUM stellt sicher, dass die Nummer korrekt in der Zielsprache formatiert ist.

Vorlagen Vorlagen haben unterschiedliche Funktionen und Zwecke. Die beste Lösung hängt also davon ab, wofür die Vorlage gedacht ist. Wenn die Vorlage nicht Teil eines längeren Absatzes ist, sollte sie weggelassen werden, es sei denn, sie enthält Parameter, die übersetzt werden müssen. Wenn die Vorlage selbst keinen sprachlichen Inhalt hat, musst Du nichts für die Vorlage selbst tun. Ein Beispiel für mit Seitenübersetzung übersetzte Vorlagen findest Du unter Vorlage:Erweiterung-Übersetzen . Um diese Vorlage zu verwenden, benötigst Du eine andere Vorlage, die {{Translatable navigation template }} ähnelt, da Du die Vorlage nicht mehr von {{TemplateName}} einschließen kannst. Dies wird von der Translate-Erweiterung selbst "noch" nicht bereitgestellt, es ist jedoch geplant.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die unstrukturierte Elementübersetzung zum Übersetzen der Vorlage zu verwenden. Die Sprache der Vorlage richtet sich dann nach der Sprache der Benutzeroberfläche und nicht nach der Sprache der angezeigten Seite.

Eigenschaften Standardmäßig kann die Übersetzungserweiterung veraltete Übersetzungseinheiten umschließen, um sie hervorzuheben und nicht übersetzte Einheiten, um die richtigen Sprachmetadaten festzulegen.

In bestimmten Fällen ist die durch die Umschließung hinzugefügte Hervorhebung nicht geeignet.

<abbr title="<translate nowrap>Frequently asked questions</translate>"><translate>FAQ</translate></abbr>
Übersetzungssprache (eingeführt in 5e8106cdc353) Wenn Text sprachabhängige Formatierungen nutzt, kann es in nicht übersetzten Abschnitten zu Fehlern kommen.

{{TRANSLATIONLANGUAGE}} kann genutzt werden, um dies zu verhindern.

2020-09-15 is {{#time:l|2020-09-15|de}}

Die obige Eingabe erscheint als:

  • Englisch: 2020-09-15 is Tuesday.
  • Finnisch: 2020-09-15 on tiistai.

Ohne das magische Wort wird nicht übersetzter Text auf einer finnischen Übersetzungsseite gerendert als:

  • 2020-09-15 is tiistai
Übersetzte Seitensprache (eingeführt in 98b6958a2471) Bei übersetzten Vorlagen kann es sinnvoll sein, die Sprache festzulegen, in der sie sich befinden (z. B. in einem HTML-Wrapper-Element). Bei der Verwendung außerhalb von ‎<translate>-Tags gibt {{TRANSLATIONLANGUAGE}} die Sprache der Seite zurück, in der es sich direkt befindet (im Gegensatz zur Sprache der Seite, auf der der Leser es sieht). Angenommen, {{1/en}} wird in die Seite mit dem Titel 2/de transkribiert.
  • Wenn {{PAGELANGUAGE}} im Text von {{1/en}} verwendet wird, wird de zurückgegeben.
  • Wenn {{TRANSLATIONLANGUAGE}} im Text von {{1/en}} verwendet wird (außerhalb von ‎<translate>-Tags), wird en zurückgegeben.
Übersetzbare Seite (eingeführt in a582f3ad21bd) Sie kann in Templates verwendet werden, die sowohl auf übersetzbaren als auch auf nicht übersetzbaren Seiten transkludiert werden, und sollte sich je nachdem, ob die Seite übersetzbar ist, unterschiedlich verhalten (z.B. Benutzersprache auf nicht übersetzbaren Seiten verwenden). Sie liefert den Titel der Übersetzungsseite (die Seite, von der aus andere Sprachen übersetzt werden), wenn eine Seite übersetzbar ist (einschließlich übersetzter Seiten), und nichts, wenn die Seite nicht übersetzbar ist. Ähnlich wie der Parser-Tag ‎<languages> gibt sie nichts zurück, wenn die Seite Übersetzungsmarkups enthält, aber noch nicht für die Übersetzung vorgemerkt wurde.
{{#if:{{TRANSLATABLEPAGE}}|{{Irgendein Template}}|{{Irgendein Template/{{int:lang}}}}}}

Angenommen, Template:Irgendein Template ist ein übersetzbares Template mit aktivierter sprachsensibler Transklusion (siehe oben), und MediaWiki:lang und seine Übersetzungen sind auf dem gegebenen Wiki ähnlich wie auf mediawiki.org eingerichtet, dann transkludiert der obige Code es in der Seitensprache auf übersetzbaren Seiten und in der UI-Sprache auf anderen Seiten.

Quelltext ändern

Do not add unit markers (<!--T:1-->) yourself, the system will do it automatically.
Grundprinzipien:
  • Vermeide Änderungen
  • Nimm die Änderungen so abgegrenzt wie möglich vor
  • Wenn du kleinere Änderungen an einer bestehenden Übersetzungseinheit vornehmen, behalte die Markierung bei. Wenn du einen ganzen Absatz änderst, lösche die Markierung
  • Füge Markierungen für Übersetzungseinheiten nicht manuell hinzu
  • When editing, unit markers should be left alone and their position in relation to the unit they belong to should not be changed.
  • When moving a unit, move the unit marker too.
  • When deleting a unit, delete the marker too.

Elementmarkierungen. Wenn eine Seite für die Übersetzung markiert wird, aktualisiert das System den übersetzbaren Seitenquelltext und fügt für jede Übersetzungseinheit eindeutige Bezeichner, so genannte „Unit Marker“, hinzu. Siehe Beispiel unten. Ein Beispiel für einen Einheitenmarker ist <!--T:1-->. Diese Einheitenmarkierungen sind für das System von entscheidender Bedeutung, da es damit Änderungen an jeder Übersetzungseinheit nachverfolgt. Du solltest niemals Elementmarkierungen selbst hinzufügen. Die Einheitenmarkierungen werden immer in der Zeile vor die Einheit gesetzt; bzw., wenn diese mit einer Überschrift beginnt, nach der ersten Überschrift in derselben Zeile. Die andersartige Platzierung der Markierung bei Überschriften ist notwendig, damit das Bearbeiten von Abschnitten erwartungsgemäß funktioniert.

<translate>
== Birds == <!--T:1-->
Birds are animals which....

<!--T:2-->
Birds can fly and...
</translate>

Ändern des Einheitentexts. Das Ändern ist die häufigste Anwendung für Übersetzungseinheiten.Du kannst Rechtschreibfehler beheben, Grammatik korrigieren oder andere Änderungen an der Einheit vornehmen. Wenn Du die Seite für die Übersetzung neu markierst, siehst Du den Unterschied im Einheitentext. Der gleiche Unterschied wird auch Übersetzern angezeigt, wenn sie ihre Übersetzungen aktualisieren. Für einfache Rechtschreibkorrekturen und andere Fälle, in denen Du nicht möchtest, dass die vorhandenen Übersetzungen auf den übersetzten Seiten hervorgehoben werden, kannst Du vermeiden, dass sie als ungültig angezeigt werden: Übersetzer werden den Unterschied trotzdem sehen, wenn sie die Übersetzung aus irgendeinem Grund aktualisieren.

Hinzufügen von neuem Text. Du kannst neuen Text in ‎<translate>-Tags hinzufügen. Stelle sicher, dass zwischen benachbarten Einheiten eine Leerzeile vorhanden ist, damit das System sie als neue Einheit erkennt. Du kannst auch ‎<translate>-Tags um den neuen Text hinzufügen, wenn er nicht in vorhandenen ‎<translate>-Tags enthalten ist. Füge selbst keine Einheitenmarkierungen hinzu, das System wird dies tun.

Löschen von Text. Du kannst ganze Einheiten löschen. Entferne in diesem Fall auch die Einheitenmarkierung.

Einheiten aufteilen. Du kannst vorhandene Einheiten aufteilen, indem Du eine Leerzeile in die Mitte einer Einheit einfügst oder ‎<translate>-Tags so platzierst, dass sie die Einheit aufteilen. Du kannst den Einheitenmarker entweder bei der ersten Einheit belassen oder ganz entfernen. Im ersten Fall sehen Übersetzer den alten Text, wenn sie die alte Übersetzung aktualisieren. Wenn Du die Einheitenmarkierung entfernt hast, verhalten sich beide Einheiten so, als ob nie eine Übersetzung existiert hätte, nachdem die Seite für die Übersetzung neu markiert wurde.

Originalzustand Die Markierung behalten Die Markierung entfernen
<!--T:1-->
Cat purrs. Dog barks.
<!--T:1-->
Cat purrs.

<!--T:2--> (wird automatisch hinzugefügt)
Dog barks.
<!--T:2--> (wird automatisch hinzugefügt)
Cat purrs.

<!--T:3--> (wird automatisch hinzugefügt)
Dog barks.
Kissa kehrää. Koira haukkuu. Kissa kehrää. Koira haukkuu.

Dog barks.

Cat purrs.

Dog barks.

Einheiten zusammenführen. Wenn Du Einheiten zusammenführst, musst Du alle Einheiten-Markierungen bis auf eine Markierung entfernen.

Verschieben von Einheiten. Du kannst Einheiten verschieben, ohne die Übersetzung ungültig zu machen: Verschiebe einfach die Einheitenmarkierung zusammen mit dem Rest der Einheit.

Stelle vor dem Markieren der neuen Version der Seite für die Übersetzung sicher, dass die Best Practices befolgt werden, insbesondere, dass Übersetzer eine neue Übersetzungseinheit erhalten, wenn sich der Inhalt geändert hat. Stelle außerdem sicher, dass keine unnötigen Änderungen vorgenommen werden, um die Zeit der Übersetzer nicht zu verschwenden. Wenn die Quellseite viele Änderungen erfährt, kann es sich lohnen, darauf zu warten bis sie in einer stabilen Version vorliegt und die Arbeit der Übersetzer erst danach anzuregen.

Nicht verwendete Einheitenübersetzungen werden nicht automatisch gelöscht, dies sollte jedoch keine Probleme verursachen.

Zum Seitenübersetzungs-Feature übergehen

Wenn Du Seiten übersetzt hast, bevor Du das Seitenübersetzungssystem verwendet hast, möchtest Du möglicherweise die Seiten auf das neue System migrieren, zumindest diejenigen, für die Du neue Übersetzungen und Statistiken erwartest. Möglicherweise verfügst Du über vorhandene Vorlagen für die Sprachänderung und eventuell über andere Namenskonventionen für Seiten.

Du kannst die Migration starten, indem Du die Quellseite bereinigst, taggst und markierst. Du kannst die vorhandenen Vorlagen für die Sprachänderung beibehalten, während Du die alten Übersetzungen migrierst. Wenn Deine Seiten der Namenskonvention für Unterseiten mit Sprachcode entsprechen, werden sie nach dem Markieren der Quellseite für die Übersetzung durch den Quelltext ersetzt. Du kannst jedoch weiterhin auf Übersetzungen aus der Verlaufsgeschichte zugreifen.

Dieses Handbuch wurde von Special:PageMigration teilweise automatisiert. Dabei werden die Quell- und Zieleinheiten nebeneinander angezeigt, und der Benutzer kann die Einheiten anpassen, indem eine Reihe von Funktionen bereitstellt wird, die weiter unten auf dieser Seite beschrieben werden.

Anwendung

 
Screenshot mit einem Beispiel für die Verwendung von Special:PageMigration für "Help:Special pages" als Seitennamen und "fr" als Sprachcode.
  1. Gehe zu Special:PageMigration
  2. Gib den Titel der Seite und den Sprachcode ein. Zum Beispiel "Hilfe:Spezielle Seiten" & "fr"
  3. Der Quelltext, der durch Übersetzen in Einheiten unterteilt wurde sowie die importierten Übersetzungen werden mit einer anfänglichen Ausrichtung nebeneinander angezeigt.
  4. Verwende die actions available für jede Einheit, um die verbleibende Ausrichtung manuell vorzunehmen
  5. Da übersetzte Einheiten bearbeitet werden können, müssen manuelle Verbesserungen vorgenommen werden (zum Hinzufügen von Übersetzungsvariablen, zum Beheben von Verknüpfungen und zum Markieren usw.).
  6. Klicke auf die Schaltfläche "Speichern". Dadurch werden Seiten im Namensraum "Übersetzungen" im Format Translations:Seite/<Kennung der Übersetzungseinheit>/<Sprachcode> erstellt. Die alten Übersetzungen wurden in Translate importiert.
  7. Wenn Du den Importvorgang abbrechen möchtest, klicke auf die Schaltfläche "Abbrechen".

Verfügbare Aktionen

Jede aus Quell- und Zieleinheit bestehende Zeile verfügt über eine Reihe von Aktions-Icons. Sie werden wie folgt verwendet:

  1. Hinzufügen: Durch Klicken auf dieses Icon wird eine neue leere Einheit unter der aktuellen hinzugefügt. Verwende diese Funktion, wenn Du die aktuelle Einheit teilen möchtest und eine Einheit darunter benötigst.
  2. Austauschen: Wenn Du auf dieses Icon klickst, wird der Inhalt der aktuellen Einheit mit der Einheit darunter ausgetauscht. Du kannst diese Funktion verwenden, wenn die Einheiten aufgrund unterschiedlicher Abschnittsreihenfolge nicht richtig geordnet sind. Oder wenn Du eine Einheit nach unten oder oben ziehen musst. Bedenke in jedem Fall, dass sie mit der Einheit "unten" ausgetauscht wird und keine zusätzlichen Einheiten erstellt werden.
  3. Löschen: Durch Klicken auf dieses Icon werden die entsprechende Zieleinheit vollständig von der Seite entfernt und die verbleibenden Einheiten um eine Einheit nach oben verschoben. Verwende diese Option, um unerwünschte Inhalte wie Code oder importierte Übersetzungen zu entfernen, die vollständig in der Ausgangssprache vorhanden sind. Hinweis: Diese unwiderrufliche Aktion (in der aktuellen Sitzung).

Fehlerbehebung

  1. Wenn Du eine Seite für die Übersetzung markierst und sofort zur Spezialseite wechselst und versuchst, Übersetzungen zu importieren, wird möglicherweise eine Fehlermeldung wie Die Seite <language-name>/<$2> enthält keine alten Übersetzungen-page-name angezeigt. Dies liegt daran, dass FuzzyBot die Nachrichten auf der alten Seite noch nicht gefuzzt hat: Das Tool findet keine Bearbeitung von FuzzyBot auf der Übersetzungsseite. Warte in diesem Fall einfach, bis FuzzyBot seine Arbeit erledigt hat. Sobald eine Bearbeitung angezeigt wird, kannst Du mit dem Import fortfahren.
  2. Bitte warte etwas, nachdem Du auf "Speichern" geklickt hast. Während der Schaltflächenhintergrund grau bleibt, werden währenddessen nicht leere Einheiten importiert. Sobald die Schaltfläche wieder farbig wird, ist der Import abgeschlossen.
  3. Im Übersetzungssystem kannst du eine vorhandene Übersetzung als veraltet markieren, indem du am Anfang des übersetzten Meldungsfelds der Übersetzungseinheit !!FUZZY!! hinzufügst.

Tipps

  1. Die Migration wird einfacher, wenn Du zuerst (vor der Markierung für die Übersetzung) prüfst, ob vorhandene Übersetzungen dem englischen Originaltext ähnlich sind, und Du die Seitenstruktur manuell bearbeitest: Absätze und Listen aufteilen, fehlende Überschriften hinzufügen (auch wenn leer).
  2. Dies ist nützlich, um das Ergebnis in der Kernübersetzungsschnittstelle zu überprüfen. Einige der Einheiten werden möglicherweise sofort als veraltet markiert, da Fehler aufgetreten sind oder nicht alle Übersetzungsvariablen hinzugefügt wurden.
  3. Die Übersetzung des Seitentitels muss manuell hinzugefügt werden. Wenn Du die Sprache der importierten Seite nicht genau kennst, kannst Du versuchen, die Übersetzung des Seitentitels unter den "Links auf diese Seite" oder manchmal in Weiterleitungen zu finden.