Handbuch:Installation von MediaWiki

This page is a translated version of the page Manual:Installing MediaWiki and the translation is 100% complete.

Diese Seite behandelt alle Schritte zur manuellen Installation von MediaWiki, mit zusätzliche Konfigurationsschritten, die unter Handbuch:Systemadministration#Konfiguration gefunden werden können.

Die Installation von MediaWiki erfordert grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Webhost. Es ist einfacher, wenn du etwas Erfahrung mit Apache (Webserver-Software), PHP und MySQL/MariaDB (Datenbank) hast. Zusätzliche Hilfe findest du unter Project Project: Support desk.

Der Abschnitt Anhänge unten bietet Alternativen zur manuellen Installation. Es enthält auch Installationshinweise für bestimmte Systemkonfigurationen.

Wenn du MediaWiki bereits ausführst, lese die Upgrade-Anleitung.

Überprüfe die Installationsvoraussetzungen

Überprüfe, ob dein System die Installationsanforderungen erfüllt.

Stelle sicher, dass du auch die Versionshinweise der MediaWiki-Version, die du installieren willst, überprüfst.

Herunterladen der MediaWiki-Software

Lade die MediaWiki tar-Datei von der offiziellen Download-Seite herunter.

Wenn du eine Produktionsumgebung verwendest, sollte man in der Regel die aktuellste stabile Version (MediaWiki 1.41.0) einsetzen.

Extrahiere die MediaWiki-Software

Die heruntergeladene Datei liegt im .zip- oder im .tar.gz-Format vor. Du musst diese Archivdatei vor der Verwendung entpacken. Du kannst die Datei lokal entpacken (und dann per FTP auf den Server hochladen) oder direkt auf deinem Server entpacken.

Unter Windows werden dafür gewöhnlich Programme wie 7-Zip (quelltextoffene Software), WinZip, WinRAR oder IZArc benutzt.

Unter Linux und Mac OS X kannst du die Datei entpacken (untar), indem du folgenden Befehl anwendest: tar -xzvf mediawiki-*.tar.gz

Wenn du die Archivdatei dekomprimierst, während du root/admin bist, musst du je nach deinen Einstellungen die Eigentümerschaft der Datei ändern. Auf Linux-Systemen würde der Befehl wie folgt lauten: chown: chown -R <new_owner_user> <mediawiki_folder> Weitere Informationen: Handbuch:Sicherheit#Dateiberechtigungen


Dateien auf den Webserver hochladen

Wenn du die Dateien noch nicht auf deinen Webserver hochgeladen hast (oder kopiert, wenn deine Webserver-Software lokal auf deinen Special:MyLanguage/Manual:Installation requirements#Web server läuft), tu dies jetzt.

Lade die Dateien in das Webverzeichnis deines Webservers hoch, in dem du entweder:

  1. das entpackte Verzeichnis direkt kopierst oder
  2. einen FTP-Clienten wie FileZilla (Windows, OSX und Linux) oder Cyberduck (Windows und OSX) nutzt.
  3. durch die Verwendung von bereits von deinem Hosting-Service bereitgestellter Software, wie z. B. dem cPanel File Manager

Wenn dein Kopier- oder FTP-Programm eine Option zur Umwandlung des Dateinamens in Kleinbuchstaben hat (change file names to lowercase), musst du diese ausschalten.

Wenn du den Apache HTTPD-Webserver verwendest, wird das richtige Verzeichnis in deiner httpd.conf-Datei in der DocumentRoot-Direktive angegeben. Standardmäßig ist dies /var/www/ oder <apache-folder>/htdocs.

Der genaue Speicherort der Datei httpd.conf für die Apache-Server-Einstellungen und -Verzeichnisse hängt von deinem Betriebssystem ab. In Debian und Ubuntu ist die Datei für Apache-Servereinstellungen und -Verzeichnisse /etc/apache2/apache2.conf. In Red Hat und Fedora ist die Datei /etc/httpd/conf/httpd.conf.

Benenne den hochgeladenen Ordner (oder den symbolischen Link) so um, wie du ihn in der URL haben willst. Wenn dein Webserver beispielsweise als http://localhost läuft, würde eine Umbenennung in das /w/-Verzeichnis bedeuten, dass du auf dein Wiki unter http://localhost/w/index.php zugreifen würdest.

Verwende /wiki/ nicht, wenn du sie als Kurz-URL einrichten willst, nachdem du das Installationsskript ausgeführt hast.

Die Datenbank einrichten

Das Installationsskript von MediaWiki wird dich nach einem Datenbanknamen und Datenbankbenutzernamen fragen, damit MediaWiki den Inhalt des Wikis speichern kann.

Wenn du bereits einen Datenbankserver hast und das Passwort für den Benutzer „root“ (admin) kennst, fahre mit dem Abschnitt #Installationsskript ausführen weiter unten fort.

Wenn du das Passwort für den Root-Benutzer nicht kennst, zum Beispiel wenn du dich auf einem gehosteten Server befindest, musst du eine neue Datenbank erstellen, bevor du das MediaWiki-Installationsskript im nächsten Abschnitt ausführst.

MariaDB/MySQL sind die empfohlenen Datenbanken. PostgreSQL und SQLite haben eingeschränkte Unterstützung und sollten nicht verwendet werden, es sei denn, es gibt einen Grund dafür. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Datenbank du auswählen sollst, benutze MariaDB.

Nachdem du die Datenbank eingerichtet hast, fahre mit #Run the installation script fort.

SQLite

Für SQLite ist keine weitere Einrichtung erforderlich, wenn das pdo-sqlite-Modul für PHP auf dem System installiert ist.

Wähle auf der Installationsseite von SQLite einen Datenbanknamen (ein frei wählbarer Name) und das SQLite-Datenbankverzeichnis aus. Für das Datenbankverzeichnis versucht das Installationsprogramm, ein Unterverzeichnis außerhalb des Dokument-Root-Verzeichnisses zu benutzen und erstellt es bei Bedarf. Wenn dieses Verzeichnis nicht sicher ist (z. B. für das Web lesbar), dann solltest du es manuell ändern, damit es nicht für das gesamte Web zugänglich ist.

MariaDB/MySQL

Erstelle die MariaDB/MySQL-Datenbank und den Datenbankbenutzer. Es gibt mehrere Wege:

  • Verwende eine von deinem Hosting-Service angebotene Control Panel-Software (Beispiel: PhpMyAdmin)
  • Melde dich sich mit ssh bei Ihrem Host an und gebe die folgenden Befehle in eine MySQL-Eingabeaufforderung ein. Siehe die entsprechende Dokumentation deines Hosting-Providers. Wende dich alternativ an deinen Hosting-Provider, damit er ein Konto für dich erstellt.

Die folgenden Befehle erstellen eine Datenbank namens my_wiki, einen Benutzer namens wikiuser und legen Berechtigungen für den Benutzer in dieser Datenbank fest.

CREATE DATABASE my_wiki;
CREATE USER 'wikiuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'database_password';
GRANT ALL PRIVILEGES ON my_wiki.* TO 'wikiuser'@'localhost' WITH GRANT OPTION;

Nur wenn deine Datenbank nicht auf demselben Server wie dein Webserver läuft, musst du den entsprechenden Hostnamen des Webservers angeben (mediawiki.example.com im Beispiel unten):

GRANT ALL PRIVILEGES ON my_wiki.* TO 'wikiuser'@'mediawiki.example.com' IDENTIFIED BY 'database_password';
  Warnung: MySQL/MariaDB protokolliert alle Abfragen in einer Verlaufsdatei. Es enthält das Datenbankkennwort für das Benutzerkonto. Wenn das für dich bedenklich ist, lösche und deaktiviere die .mysql_history-Datei, nachdem du diese Abfragen ausgeführt hast, indem du die MySQL-Dokumentation befolgst.

PostgreSQL

Wenn du PostgreSQL verwendest, musst du entweder eine Datenbank und einen Benutzer für dich erstellen lassen oder den Namen eines PostgreSQL-Benutzers mit „Superuser“-Rechten in das Konfigurationsformular eingeben. Dieser Datenbankbenutzer wird häufig postgres genannt.

Die folgenden Befehle in einer Linux-Befehlszeile erstellen als postgres-Benutzer einen Datenbankbenutzer namens wikiuser und eine Datenbank namens my_wiki, die dem Benutzer namens wikiuser gehört.

 createuser -S -D -R -P -E wikiuser (gib dann das Passwort ein)
 createdb -O wikiuser my_wiki

oder du gibst, als Superuser (standardmäßig „postgres“), die folgenden Befehle in die Datenbank-Eingabezeile ein:

CREATE USER wikiuser WITH NOCREATEDB NOCREATEROLE NOSUPERUSER ENCRYPTED PASSWORD 'database_password';
CREATE DATABASE my_wiki WITH OWNER wikiuser;

Achtung: die Liste bekannter Probleme beim Betrieb von MediaWiki mit PostgreSQL sollte beachtet werden.

Das Installationsskript ausführen

Schließe als Nächstes die Installation von MediaWiki ab, indem du die URL deiner MediaWiki-Installation in deinem Webbrowser aufrufst: Folge den Anweisungen in Handbuch:Konfigurations-Skript .

Weitere Konfiguration

Auf dem Laufenden bleiben

Einmal installiert, sollte man immer auf dem Laufenden bleiben, was die neuen Versionen angeht, und seinen Server entsprechend schützen!

Abonniere die Mailingliste über Mitteilungen zu MediaWiki-Versionsankündigungen.

Anhänge

Alternativen zur manuellen Installation

Die manuelle Installation ist oft die bevorzugte Methode, da sie dem Benutzer mehr Kontrolle und Einblick in die Installation seines Wikis gibt, was die Fehlersuche und Wartung erleichtert. Automatisierte Prozesse, Pakete, Bündel und Dienste haben alle ihre eigenen Eigenarten.

Anstatt MediaWiki manuell zu installieren, könnten alternative Optionen einfacher sein:

Hosting-Dienste, die eine automatische Installation von Anwendungen wie MediaWiki anbieten, können veraltete Versionen anbieten oder andere Probleme haben. Wenn du auf Probleme stößt, bedeutet das nicht, dass du MediaWiki nicht installieren kannst. Es bedeutet, dass du MediaWiki manuell installieren solltest.

Siehe auch comparison of distribution options .

Systemspezifische Anweisungen

Die unter Manual:OS specific help aufgeführten Seiten enthalten detailliertere Installationsanweisungen für bestimmte Systeme.

Im Großen und Ganzen werden diese systemspezifischen Dokumente jedoch weniger gepflegt und sind möglicherweise nicht immer auf dem neuesten Stand. Sieh zuerst in Handbuch:Installation von MediaWiki (diese Seite) nach, bevor du dir die Dokumentation für die einzelnen Systeme ansiehst.

Ausführen mehrerer Wikis

Siehe Handbuch:FAQ#Installation und Konfiguration.

Importieren einer bestehenden Wiki-Datenbank

Siehe Handbuch:FAQ#Installation und Konfiguration.

Siehe auch