Handbuch:update.php

This page is a translated version of the page Manual:Update.php and the translation is 93% complete.
Outdated translations are marked like this.

Einzelheiten

Das Wartungsskript 'update.php' prüft, ob das MediaWiki-Datenbankschema aktualisiert werden muss, um mit der aktuellen Version von MediaWiki zu arbeiten. Das update.php-Skript sollte nach jeder Aktualisierung der MediaWiki-Software oder dem Installieren einer Erweiterung, die ein Schema-Update erfordert, ausgeführt werden. Die meisten Erweiterungen, die ein Schema-Update erfordern, geben dies in ihrer Dokumentation an.

Dieses Wartungs-Skript kann über $wgAllowSchemaUpdates deaktiviert werden. Leute mit sehr großen und stark frequentierten Wikis müssen Upgrades mit Sorgfalt durchführen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das für Sie gilt, dann ist es wahrscheinlich nicht der Fall.

Verwendung

  Warnung: update.php kann mit Fehlern abbrechen und die Datenbank in einem inkonsistenten Zustand zurücklassen. Legen Sie unbedingt immer ein Backup der Datenbank an, bevor Sie das Skript laufen lassen!

Zugriff über den Browser

Wenn Sie keinen Zugriff auf die Kommandozeile Ihres Servers haben, können sie den Web-Updater nutzen, um das Update-Skript auszuführen.

Web-Updater

Zugriff über die Kommandozeile

Nutzen Sie Folgendes aus der Befehlszeile, einer SSH-Shell oder ähnlichem:

MediaWiki Version:
1.40
$ php maintenance/run.php update
MediaWiki Version:
1.39
$ php maintenance/update.php

Verwenden Sie das Folgende bei Vagrant -Instanzen (von Ihrem Vagrant-SSH aus).

$ mwscript update.php

Parameter

Dieses Skript bietet mehrere Parameter (allgemein, skriptabhängig und skriptspezifisch), die in einigen Wiki-Umgebungen erforderlich sein können.

Allgemeine Wartungsparameter:

--help
Wird benutzt, um alle verfügbaren Skriptparameter (allgemein, skriptabhängig und skriptspezifisch) zusammen mit kurzen Erläuterungen ihrer Verwendung zu erhalten. Dies sind weniger häufig verwendete Parameter.
--wiki wikiId
Aktualisiert die Wiki-Familie, wenn der Datenbankname von einem virtuellen Host abhängt, wobei wikiId dem Namen der Datenbank (z. B. enwiki, dewiki, ...) entspricht.
--conf
Gibt die Konfigurationsdatei (die LocalSettings.php-Datei für das spezifische Wiki) an. Verwendung für Wiki-Familien.

Skriptabhängige Parameter

--quick
Überspringung der Abzählungssequenz
--initial
(eingeführt in 1.43) Führen Sie nach manueller Installation die erforderlichen ersten Updates mit tables-generated.sql aus
--doshared
Aktualisiere auch gemeinsame Tabellen.
--noschema
Alle Änderungen der Tabellenstruktur oder der Tabellenhinzufügungen werden übersprungen. Nur Datenänderungen werden vorgenommen.
--schema
Es werden keine Schemaänderungen in der Datenbank vorgenommen, aber die Schemaänderung wird in eine separate SQL-Datei gespeichert, die ausgeführt werden kann.
Erlaubt, "update.php" auszuführen, wenn $wgAllowSchemaUpdates auf false gesetzt ist. Dies ist nützlich für nicht-WMF-Umgebungen, in denen strenge DB-Berechtigungen Datenbankupdates erlauben (die "update.php" durchführt), aber keine Schemaänderungen (wie das Hinzufügen oder Entfernen von Tabellen oder Indexen, die "update.php" ebenfalls durchführt).
--force
Führen Sie dieses Skript aus, auch wenn die Konfigurationsoptionen es deaktivieren.
--skip-external-dependencies
Bei der Nutzung von composer.local.json, um Composer Erweiterungen und deren Abhängigkeiten installieren zu lassen, sehen Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, die auf einen Unterschied zwischen der installierten und der erforderlichen Version hindeutet (z. B. "mediawiki/semantic-breadcrumb-links: 1.3.0 installed, ~1.3 required"). Sie können diesen Parameter verwenden, um die Nachricht zu ignorieren und update.php unabhängig davon auszuführen.
  Warnung: Nur für Entwickler empfohlen.
--skip-config-validation
(eingeführt in 1.39) Überspringt die Prüfung, ob die bestehende Konfiguration gültig ist. Ansonsten wird dieses Skript nicht ausgeführt, wenn eine ungültige Konfiguration erkannt wird.
--skip-compat-checks
(entfernt in 1.41) Überspringt die Kompatibilitätsprüfung (Gerrit change 851684)
--nopurge
(entfernt in 1.36) Bereinige nicht die objectcache-Tabelle. Normalerweise bereinigt update.php die objectcache -Tabelle (in der Regel enthält diese Parser-Cache und Nachrichten-Cache), msg_resource und msg_resource_links (diese werden für das Caching von ResourceLoader -Nachricht-Caching verwendet und werden in 1.21 und höher gelöscht) Tabellen in der Datenbank, wenn Sie diese Tabelle nicht löschen möchten, verwenden Sie die Option --nopurge.
Erweiterungen können ihre Schemata mit dem LoadExtensionSchemaUpdates -Hook installieren/aktualisieren.

Siehe auch