Handbuch:$wgGroupPermissions
Benutzerrechte, Zugriffskontrolle und Überwachung: $wgGroupPermissions | |
---|---|
Verwende diese Option, um Gruppenrechte festzulegen. |
|
Eingeführt in Version: | 1.5.0 (r9367) |
Entfernt in Version: | weiterhin vorhanden |
Erlaubte Werte: | (Komplexes Feld aus Wahrheitswerten) |
Standardwert: | Siehe unten. |
Andere Einstellungen: Alphabetisch | Nach Funktion |
Details
$wgGroupPermissions ist ein zweidimensionales Feld, das durch Benutzergruppen und deren Gruppenrechte indiziert wird.
Der Wert eines Feldelements kann entweder true
(Recht gegeben) oder false
(Recht nicht gegeben) sein.
Diese Rechte, die durch $wgGroupPermissions gegeben werden, sind immer kumulativ.
Falls ein Benutzer Mitglied mehrerer Gruppen ist, erhält der Benutzer alle Rechte, die mindestens einer seiner Gruppen zugewiesen wurden.
In anderen Worten: Um ein Recht explizit zu widerrufen, kann $wgGroupPermissions
nicht verwendet werden.
Stattdessen ist $wgRevokePermissions zu verwenden, um Berechtigungen zu entziehen.
Beispiel
MediaWiki Versions: | 1.5 – 1.24 |
$wgGroupPermissions['user']['edit'] = true;
MediaWiki Version: | ≥ 1.25 Gerrit change 166705 |
Since REL 1.25 do in extension.json
:
"GroupPermissions": {
"user": {
"edit": true
}
},
Dieser Code ermöglicht allen Benutzern, Seiten zu bearbeiten.
Eigene Benutzergruppen
Du kannst auch deine eigenen Benutzergruppen definieren. Benutzergruppennamen können nicht länger sein als 255 Zeichen.[1] Die Gruppen, welche entweder in DefaultSettings.php oder in LocalSettings.php definiert wurden, können über die Spezialseite Special:Userrights Benutzern zugewiesen werden.
Beispiel (Bis REL 1.24 oder in LocalSettings.php)
# Beginne damit, die Standardrechte der Gruppe "autoconfirmed" hinzuzufügen
$wgGroupPermissions['trustworthy'] = $wgGroupPermissions['autoconfirmed'];
# Füge die Rechte der Gruppe "bot" hinzu
$wgGroupPermissions['trustworthy'] = array_merge(
$wgGroupPermissions['trustworthy'],
$wgGroupPermissions['bot']
);
# Modifiziere nun diese Rechte:
$wgGroupPermissions['trustworthy']['delete'] = true;
$wgGroupPermissions['trustworthy']['protect'] = true;
$wgGroupPermissions['trustworthy']['patrol'] = true;
MediaWiki Version: | ≥ 1.25 |
Beispiel in extension.json (seit REL 1.25)
"GroupPermissions": {
"trustworthy": {
"delete": true,
"protect": true,
"patrol": true
}
},
Dies erstellt eine Gruppe namens "trustworthy" ("vertrauenswürdig").
Now add human readable names for your newly created group to the wiki for the "trustworthy" group, e.g. on page "MediaWiki:Group-trustworthy" in plural "Trustworthy editors" and on page "MediaWiki:Group-trustworthy-member" in singular "Trustworthy editor". This is an optional but recommended step.
Benutzer dieser Gruppe haben die gleichen Berechtigungen wie die Benutzer der Gruppen "autoconfirmed" und "bot". Darüber hinaus können sie Seiten löschen und schützen sowie Bearbeitungen überwachen.
Für detaillierte Dokumentation, siehe Handbuch:Benutzerrechte .
Standardwerte
Standardwerte variieren von Version zu Version. Du kannst die für deine Installation geltenden Standardwerte in DefaultSettings.php finden. Für weitere Informationen siehe Handbuch:Benutzerrechte .
Benutzt von Erweiterungen
Manche Erweiterungen, beispielsweise RenameUser oder CheckUser , führen neue Benutzerrechte ein. Diese können auf die gleiche Weise konfiguriert und hinzugefügt werden.
Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Siehe die Länge der Spalte ug_group in der Tabelle user_groups .