Handbuch:$wgSharedDB
Diese veraltete Funktion sollte nicht mehr verwendet werden, ist jedoch noch für Gründe der Abwärtskompatibilität verfügbar. Diese Funktion wurde in der Version 1.21.0 veraltet. |
Gemeinsam genutzte DB-Einstellungen: $wgSharedDB | |
---|---|
Der Name der gemeinsamen Datenbank. |
|
Eingeführt in Version: | 1.4.0 |
Deprecated in version: | 1.21.0 (Gerrit change 27137; git #ac3a0a58) |
Entfernt in Version: | weiterhin vorhanden |
Erlaubte Werte: | nicht angegeben |
Standardwert: | null |
Andere Einstellungen: Alphabetisch | Nach Funktion |
Details
Since 1.21 In new code, use the $wiki parameter to
LBFactory::getMainLB()
to access remote databases.
Using LBFactory::getMainLB()
allows the shared database to reside on separate servers to the wiki's own database, with suitable configuration of $wgLBFactoryConf .Der Name der gemeinsamen Datenbank.
Gemeinsame Datenbank für mehrere Wikis. Commonly used for storing a user table for single sign-on (actually not real SSO, since the user may still have to log in into each wiki separately, but at least registration has to be done only once). The server for this database must be the same as for the main database. From 1.13 on you may use $wgSharedPrefix to specify a separate prefix for this database.
This option and its related configuration options may not be compatible with databases other than MySQL. Unterstützung für SQLite wurde in MediaWiki 1.17 hinzugefügt. Unterstützung für PostgreSQL wurde in MediaWiki 1.19 hinzugefügt.
Siehe Handbuch:Gemeinsame Datenbank für Informationen zur Verwendung.